Aktuelle Beiträge
Vererben oder zu Lebzeiten übertragen?
Wer seinen Besitz zu Lebzeiten behalten möchte, sollte zumindest die geordnete Erbfolge nach seinem Ableben durch ein Testament regeln.
Um Streit zwischen den Hinterbliebenen zu vermeiden und den Familienbesitz zu erhalten, kann durch Verzichte der pflichtteilsberechtigten Kinder oder des Ehegatten die planmäßige Umsetzung des letzten Willens oder die Übergabe zu Lebzeiten abgesichert werden.
TIPP
Ein Erb- oder Pflichtteilsverzichtsvertrag ist nur in Form eines Notariatsaktes gültig!Termine auch während des Lockdowns
Information
Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Rechtspflege sind vom Lockdown nicht betroffen. Sie können sohin weiterhin unsere notariellen Dienstleistungen in… mehr
Ihr gutes Recht – Zum Thema Eheverträge?
Einladung zum Info-Stammtisch am 4. September 2019
Was kann ich für den Fall der Trennung vorab regeln? Was gilt bei Trennung von Lebensgefährten? Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll? Nächster… mehr
Ihr gutes Recht
Einladung zum Stammtisch
Aktuelles & Wissenswertes zu zu rechtlich relevanten Themen monatlich erklärt. Jeden 1. Mittwoch im Monat um 12 Uhr mit aktuellen Informationen von Ihrer… mehr
Abschaffung Pflegeregress
OÖ Sozialhilfegesetz NEU
Grundsätzlich ist der Pflegeregress bis heute Ländersache. Die Bundesländer legen also fest, in welchen Fällen sie auf das Vermögen eines Pflegefalles – und… mehr
Die Übergabe zu Lebzeiten regeln
Ein Informationsvideo zu den Themen Schenkung & Übergabe.
Was ist besser, vererben oder zu Lebzeiten übertragen? Was wird in einem Übergabevertrag geregelt? In diesem Video werden die Rechte & Pflichten bei einer… mehr
Vorsorge – Recht – Sicherheit
Vorsorge ist wichtig, das wird niemand bestreiten.
Vorsorge-Untersuchungen beim Arzt sind selbstverständlich. Versicherungen schließen wir alle ab. An ein Testament denken einige, aber kaum jemand denkt daran,… mehr